Klaus Blaser
Aufmerksamkeit und Begegnung
Zwischenmenschliches Aufmerksamkeitsrepertoire, Ich-Grenzen und die Kunst des Zusammenseins. 3. Auflage 2015, 130 S., 19,50 € (559-5)
Die Printausgabe ist vergriffen und wird zur Zeit nicht neu aufgelegt.
Wir können Ihnen aber per Mail die PDF-Datei zum selben Preis schicken.
Die Ressource „Aufmerksamkeit“ ist begrenzt, der Kampf um die Aufmerksamkeit ist voll im Gang. Wo sind wir mit unserer Aufmerksamkeit, wenn wir einem Menschen begegnen? Sind wir bei uns, bei unserem Gegenüber oder sogar an einem dritten Ort?
Klaus Blaser beschreibt präzise unser zwischenmenschliches Aufmerksamkeitsrepertoire und zeigt auf einleuchtende Art und Weise auf, wie wir die interpersonelle Wahrnehmung vergegenwärtigen können. Dabei unterscheidet er zwischen sechs Formen der Selbst- und acht Formen der Fremdwahrnehmung. Überzeugend legt er dar, welche bestimmende Rolle die Ich-Grenze in der Begegnung zwischen einem Ich und einem Du spielt. Dieses Grenzbewusstsein ist der Schlüssel zu einem neuen Verständnis des Zusammenseins.
Klaus Blasers Überlegungen sind wichtig für die Erforschung des sozialen Verhaltens. Seine Arbeit ist nicht nur impulsgebend für Neurobiologen, Soziologen und Psychotherapeuten, sondern regt jeden Leser an, sein eigenes zwischenmenschliches Aufmerksamkeitsmuster zu ergründen.
“Durch die Kenntnis der Dynamik dieses Modells öffnen sich zusätzliche diagnostische
Möglichkeiten und zudem neue therapeutische Ansätze.” (ZPID)
Fünf Zeitschriftenpakete zu Sonderpreisen:
“Sekundäre Traumat.”
“Traumat. Flüchtlinge”
“Transgenerationale T."
“Politische Traumat.”
"Sex./rituelle Gewalt"
Versandkostenfrei im Inland ab 30,- € Bestellwert.
Versandkosten Ausland.
Shipping costs outside European countries.
Pionierprojekt in Stuttgart
Geschützte Tageseinrichtung und
ambulant betreutes Wohnen
für Opfer extremer Gewalt.
Information zur Spende in diesem Flyer [645 KB]
Fachkreis "Sexualisierte Gewalt inorganisierten und rituellen Gewaltstrukturen" beim BMFSFJ
Empfehlungen und Strategien [354 KB]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren