Gottfried Fischer
Dialektik der Veränderung in Psychoanalyse und Psychotherapie
2. Aufl. 1996, 328 S., kt., € 15.- (321-0)
Der Autor analysiert eines der Kernprobleme von Psychoanalyse und Psychotherapie: die Art und Weise, wie die Veränderungsprozesse beim Patienten/Klienten verlaufen und wie der Therapeut sie beeinflussen kann.
Aus dem Inhalt:
• Der dialektische Zug in der psychoanalytischen Veränderungskonzeption
• Die doppelte Verneinung als operatives Prinzip der Veränderung
• Entfaltung des Widerspruchs und Verarbeitung des Widerspruchs
• Phänomenologie, Hermeneutik und Dialektik
• Psychoanalyse als biographische Forschung
• Behandlungsverlauf eines Patienten mit „symbolischen Fixierungen"
Fünf Zeitschriftenpakete zu Sonderpreisen:
“Sekundäre Traumat.”
“Traumat. Flüchtlinge”
“Transgenerationale T."
“Politische Traumat.”
"Sex./rituelle Gewalt"
Versandkostenfrei im Inland ab 30,- € Bestellwert.
Versandkosten Ausland.
Shipping costs outside European countries.
Pionierprojekt in Stuttgart
Geschützte Tageseinrichtung und
ambulant betreutes Wohnen
für Opfer extremer Gewalt.
Information zur Spende in diesem Flyer [645 KB]
Fachkreis "Sexualisierte Gewalt inorganisierten und rituellen Gewaltstrukturen" beim BMFSFJ
Empfehlungen und Strategien [354 KB]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren