Klaus-Peter Wild
Identifikation hochbegabter Schüler
Lehrer und Schüler als Datenquellen. 1991, 183 S., kt., € 5,- (190-0)
Im Mittelpunkt des Buches steht die Frage nach der Güte von Lehrerurteilen in der Diagnostik hochbegabter Grundschüler. Die aus einer Stichprobe von über 400 Lehrern und über 7000 Schülern gewonnenen Ergebnisse sind für alle an (Hoch-) Begabungsfragen Interessierten von besonderer Bedeutung. Bei der Diagnostik hochbegabter Schüler ist neben traditionellen Tests (z.B. CFT-20, ZVT) und Peergroup-Urteilen nach wie vor die Güte von Lehrerurteilen ausschlaggebend.
Aus dem Inhalt:
• Konzepte der Hochbegabung
• Diagnostik der Hochbegabung
• Lehrerurteile und Schülerurteile in der Diagnostik intellektueller Begabung
Fünf Zeitschriftenpakete zu Sonderpreisen:
“Sekundäre Traumat.”
“Traumat. Flüchtlinge”
“Transgenerationale T."
“Politische Traumat.”
"Sex./rituelle Gewalt"
Versandkostenfrei im Inland ab 30,- € Bestellwert.
Versandkosten Ausland.
Shipping costs outside European countries.
Pionierprojekt in Stuttgart
Geschützte Tageseinrichtung und
ambulant betreutes Wohnen
für Opfer extremer Gewalt.
Information zur Spende in diesem Flyer [645 KB]
Fachkreis "Sexualisierte Gewalt inorganisierten und rituellen Gewaltstrukturen" beim BMFSFJ
Empfehlungen und Strategien [354 KB]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren