Ines Zuckermann
Knapp!
Vom (Über-)Leben mit Insulinom
2017, 52 S., gebunden, 12,80 €, ISBN 978-3-89334-619-6
Im Jahr 2015 überlebte die Autorin nur ganz knapp ein Insulinom. Die Symptome dieser Erkrankung sind vielfältig: Sprachstörungen, Wortfindungs- und Denkstörungen, Sehstörungen, Ausfälle weiterer Sinnesfunktionen, Lähmungen, Schweißausbrüche, Übergewicht, Essattacken, rasante Unterzuckerung durch Überproduktion an Insulin – Im Vordergrund der Risiken stehen dauerhafte Schäden am Zentralen Nervensystem bis hin zum Tod.
Das Insulinom ist so selten, dass es zu den sogenannten Kolibri-Erkrankungen gezählt wird. Bis es erkannt und angemessen behandelt wird, vergeht meist viel zu viel Zeit. Zeit, in der die Betroffenen leiden müssen. Die Beschwerden aufgrund der schwankenden Zuckerwerte sind schwer zu vermitteln und einzuordnen und werden deshalb bisweilen nicht ernst genommen bzw. ins Reich der Einbildung verbannt.
Dieses Büchlein soll dazu beitragen, die Symptome und Folgen eines Insulinoms bekannter zu machen, damit es behandelt werden kann, bevor bleibende Schäden entstehen.
"Das im Asanger Verlag erschienene Buch … ist schnell gelesen, geht der Leserin und dem Leser aber noch lange nach. Eindrücklich schildert die Autorin aus der Innensicht, wie sich das Schwanken zwischen Leben und Tod, zwischen Kämpfen und Aufgeben im Ringen mit ihrem "unsichtbaren Feind" gestaltet. …
Das Büchlein sollte zur Pflichtlektüre von Medizinstudierenden werden, da es anschaulich beschreibt, wie entscheidend eine emotional zugewandte, Patienten in ihren Beschwerdeschilderungen ernst nehmende Medizin fürs Wohlbefinden, ja sogar fürs Überleben sein kann.
Dem gut geschriebenen Buch ist eine breite Leserschaft zu wünschen. Auch im Interesse künftiger Patienten. Nicht nur mit Insulinom.
Dr. med. Katharina Drexler in: Deutsches Ärzteblatt 29/30, 2017
Fünf Zeitschriftenpakete zu Sonderpreisen:
“Sekundäre Traumat.”
“Traumat. Flüchtlinge”
“Transgenerationale T."
“Politische Traumat.”
"Sex./rituelle Gewalt"
Versandkostenfrei im Inland ab 30,- € Bestellwert.
Versandkosten Ausland.
Shipping costs outside European countries.
Pionierprojekt in Stuttgart
Geschützte Tageseinrichtung und
ambulant betreutes Wohnen
für Opfer extremer Gewalt.
Information zur Spende in diesem Flyer [645 KB]
Fachkreis "Sexualisierte Gewalt inorganisierten und rituellen Gewaltstrukturen" beim BMFSFJ
Empfehlungen und Strategien [354 KB]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren