Sexuell übertragbare Krankheiten
Ein Lesebuch für die Beratungspraxis
SPI-Forschung gGmbH (Hg.)
2003, 400 S., kt, € 2,95 (414-4)
Mit dem im Januar 2001 in Kraft getretenen Infektionsschutzgesetz (IfSG) verfügt die Bundesrepublik Deutschland über eine der modernsten Regelungen zu diesem Bereich in Europa. Die neue gesetzliche Grundlage ermöglicht es u.a. mit sexuell übertragbaren Erkrankungen (STD) befassten Einrichtungen, ihre Beratungspraxis neu zu orientieren und zeitgemäße Präventionsstrategien zu entwickeln. Das vorliegende "Lesebuch" bündelt umfassende Informationen rund um die STD-Beratung. – Es ist ein wichtiges und längst überfälliges Nachschlagewerk für die vor allem nichtmedizinische Beratungspraxis mit
o grundlegenden Informationen zum historischen, politischen, epidemiologischen und rechtlichen Rahmen der STD-Beratung
o allgemeinverständlichen medizinischen Beiträgen über Anatomie, Physiologie, Erreger und Krankheitsbilder
o detaillierten Informationen und konkreten Konzepten für eine wirksame, lebensstil-sensible Beratung.
"...ein gutes Werkzeug für BeraterInnen.... Detailwissen wird in einer auch für NichtMedizinerInnen gut verständlichen Sprache vermittelt, um eine gute Auskunft geben zu können..."
(PlusMinus, Informationsmagazin)
Fünf Zeitschriftenpakete zu Sonderpreisen:
“Sekundäre Traumat.”
“Traumat. Flüchtlinge”
“Transgenerationale T."
“Politische Traumat.”
"Sex./rituelle Gewalt"
Versandkostenfrei im Inland ab 30,- € Bestellwert.
Versandkosten Ausland.
Shipping costs outside European countries.
Pionierprojekt in Stuttgart
Geschützte Tageseinrichtung und
ambulant betreutes Wohnen
für Opfer extremer Gewalt.
Information zur Spende in diesem Flyer [645 KB]
Fachkreis "Sexualisierte Gewalt inorganisierten und rituellen Gewaltstrukturen" beim BMFSFJ
Empfehlungen und Strategien [354 KB]
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren